Bachforelle

Bachforelle vs. Lachsforelle – Steckbrief und was der Unterschied ist



Als eines der anpassungsfähigsten Mitglieder der Familie der Salmoniden ist die Bachforelle ein Favorit der Bach- und Flussangler. Sie kann viele Formen annehmen und sich zu einer Fluss-, See- oder Meerforelle entwickeln, je nach Umgebung. Forellen sind eine Herausforderung für Angler. Sie sind starke Kämpfer, die gelegentlich zum Springen neigen. Die Fische können mit verschiedenen Angelgeräten und Techniken gefangen werden. Die Bachforelle ist eine echte Forelle, ihr nächster Verwandter ist der Atlantische Lachs. Das Fleisch der Bachforelle ist hervorragend, wenn auch nicht so geschätzt wie das des Lachses.

Aussehen der Bachforelle

Die Bachforelle hat ihren Namen von der typischen olivgrünen, braunen oder goldbraunen Färbung ihres Körpers. Der Bauch ist weiß oder gelblich, und dunkle Flecken, die manchmal von einem hellen Heiligenschein umgeben sind, sind auf dem Rücken und den Seiten reichlich vorhanden. Flecken finden sich auch auf dem Kopf und den Flossen entlang des Rückens, und rostrote Flecken kommen auch an den Seiten vor. Vor dem Schwanz befindet sich eine kleine Fettflosse, die manchmal eine rötliche Färbung aufweist.

Seeforellen haben eine silbrigere Färbung, und die Fleckenbildung ist weniger sichtbar. Exemplare, die in großen Seesystemen leben, haben eine besonders silbrige Färbung und sehr dunkle Flecken.

Was ist der Unterschied zwischen Forelle und Lachsforelle?

Die Lachsforelle ist eine Forelle, die ihre rosa Fleischfärbung erst durch das Futter erhält und daher farblich an den Lachs erinnert. Zu diesem Zweck werden Bach-, Regenbogen- und Seeforellen aus Aquakulturen mit carotinoidhaltigem Futter gefüttert.

Ist Lachs oder Lachsforelle gesünder? Im Vergleich zum Lachs haben Forellen weniger Fett. Lachsforellen enthalten kaum Kohlenhydrate und keine Ballaststoffe. Fett und Eiweiß sind in größeren Mengen vorhanden: In 100 Gramm Lachsforelle stecken etwa 6 Gramm Fett, ein Großteil davon sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

Wie schmecken Lachsforellen? Der Geschmack der Lachsforelle (Bachforelle, Salmo trutta fario) zeichnet sich durch eine angenehme Konsistenz, einen kräftigen, aromatischen Geschmack und eine feine Struktur aus.

Ist der Saibling eine Lachsforelle? Saiblinge gehören zur Familie der Lachsfische (Salmonidae), wobei es sowohl Süßwassersaiblinge als auch Salzwassersaiblinge gibt. Obwohl der Saibling einen feinen, delikaten Geschmack hat, ist er in Deutschland nicht so verbreitet wie Lachs und Forelle. Saiblinge werden bis zu 30 Zentimeter lang und bis zu einem Kilogramm schwer.

Verwechslungsgefahr

In manchen Revieren kommen sowohl Bachforellen als auch Atlantischen Lachse oft in denselben Gebieten vor. Sie können in der Regel ohne Schwierigkeiten unterschieden werden. In Seen lebende Exemplare beider Arten sind allerdings viel schwieriger zu unterscheiden. In Bächen sind Bachforellen in der Regel stärker gefleckt als Lachse. Die Flecken auf den Atlantischen Lachsen weisen meist die Form eines X oder eines Y auf, was bei der Bachforelle normalerweise nicht der Fall ist.

Die Bachforelle hat auch dunkle Flecken auf den Rücken- und Fettflossen und undeutliche oder keine Flecken auf dem Schwanz, allerdings nichts im Vergleich zu den auffälligen strahlenden Flecken auf dem Schwanz der Regenbogenforelle. Der Atlantische Lachs hat keine deutlichen Flecken auf einer dieser Flossen. Außerdem ist der Schwanz der Bachforelle quadratisch oder sehr leicht konkav oder konvex, während der Schwanz des Atlantischen Lachses leicht gegabelt oder eingekerbt ist.

Die offensichtlichsten Unterschiede zwischen erwachsenen Atlantischen Lachsen und Bachforellen sind im Kopf- und Schwanzbereich zu erkennen. Die Zähne, die sich im Oberkiefer befinden, sind in den Einschüben abgebildet. Beim Lachs sind diese Zähne klein und äußerst spärlich und erscheinen in einer geraden Reihe am Schaft. Bei der Bachforelle sind sie gut entwickelt und bilden ein Zickzack am Schaft.

Kreuzungen

Bachforellen kreuzen sich manchmal in freier Wildbahn mit Bachsaiblingen und werden auch in Brütereien entsprechend verpaart. Die Paarung eines Bachforellen Rogners mit einem Bachsaibling Milchner ergibt einen Fisch, der Tigerforelle genannt wird.



Lebensraum

Bachforellen bevorzugen kühle, klare Flüsse und Seen mit Temperaturen von 12 bis 18 Grad. Sie können auch bei Temperaturen bis 23 Grad überleben und gedeihen, aber am besten kommen sie in Bächen klar, bei denen die Sommertemperatur unter 20 Grad liegt. In Bächen und Flüssen sind sie wachsame und flüchtige Fische, die mehr als andere Salmoniden nach Deckung suchen und sich in unterschnittenen Ufern, Strömungskanten, Oberflächenturbulenzen, Felsen und tiefen Becken verstecken. Sie suchen auch Schutz unter überhängender Vegetation.

Nahrung

Bachforellen sind Fleischfresser und ernähren sich von Wasser- und Landinsekten, Würmern, Krebstieren, Mollusken, Fischen und sogar Kaulquappen oder Fröschen. In kleinen Bächen besteht ihre Nahrung größtenteils aus Insekten. In größeren Fließgewässern oder dort, wo es viele Köderfische gibt, umfasst sie jedoch auch verschiedene kleine Fische. In großen Seen ernähren sie sich hauptsächlich von anderen Fischen, vor allem von reichlich vorhandenen pelagischen Schwarmfischen. Kleine Fische sind eine Hauptnahrung für Meerforellen.

Angeln

In fließenden Gewässern neigen Bachforellen dazu, sich in langsameren und wärmeren Gewässerabschnitten aufzuhalten als Bachsaiblinge. Hier ernähren sie sich hauptsächlich von Wasserinsekten, aber auch von kleinen Elritzen. Besonders bei niedrigem Wasserstand und dort, wo sich kleinere Fische aufhalten, findet man sie häufig in Bereichen hinter Steinen. Andere Verstecke sind direkt unter einem Wasserfall oder einer Stromschnelle.

Während Frühlings- und Sommerinsekten Schlupfereignissen bringen besonders Flussforellen auf Tour. Im Frühjahr kann das Schlüpfen tagsüber stattfinden, aber später in der Saison sind die Ereignisse bei Sonnenuntergang am deutlichsten zu sehen und dauern bis tief in die Nacht hinein.

Das Fliegenfischen mit verschiedenen Fliegenarten und -mustern ist saisonal ergiebig, ebenso wie das Fischen mit kleinen Spinnern, kleinen Löffeln, gelegentlich einem leichten Jig, und manchmal mit Wobblern, die einen kleinen Fisch imitieren, sowie – wo erlaubt – mit lebenden Würmern.

Zoologischer Name: Salmo trutta



Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Neues aus dem FHP Magazin

Video: Basiswissen für Angler: Das Ruten-Wurfgewicht, Quelle: FHP/Fishpipe